Ein Essay über Präsenz, Wahrnehmung und das unsichtbare Wirken.

Diese Pariser Miniatur erzählt nicht von Präsenz. Sie ist Präsenz. Und deshalb ist sie ein inneres Zuhause für alle, die Presence praktizieren: Menschen, die den Raum zwischen Dingen beleben – mit wacher Stille, tiefer Wahrnehmung und der Bereitschaft, genau jetzt da zu sein.

Der Kurzgeschichte folgt ein kurzes Essay über Präsenz, Wahrnehmung und das unsichtbare Wirken.

Ein Ganz Normaler Tag

Eine Geschichte aus Paris

Paris erstrahlte wie immer im fehlenden Sonnenschein. Der Himmel zeigte sich in einem mausgrauen Kleid, während Charlotte, wie an jedem Morgen, das Blumengeschäft in der Rue de la Brucherie öffnete. Fräulein Picquet, wie sie von den meisten Anwohnern genannt wurde, war seit über 35 Jahren die gute Seele des Ladens. Kein Tag verging, an dem sie nicht einem ahnungslosen Passanten einen kleinen Strauß Blumen in die Hand drückte – einfach so, geschenkt.

Wie jeden Morgen stand Pedro auf der gegenüberliegenden Straßenseite, rauchte eine selbstgedrehte Zigarette und beobachtete das Erwachen des Viertels. Mit einem letzten Zug schnippte er den Stummel im weiten Bogen in die Seine und machte sich auf den Weg. Die Seine entlang, in Richtung Assemblée Nationale. Dort hatte er um 11:30 Uhr ein Treffen mit Joe Gellinger.

Joe war ein britischer Journalist und Schriftsteller. Er wollte über das Leben amerikanischer Expats in Paris schreiben. Bis vor Kurzem hatte er noch für die BBC in London gearbeitet, doch im Dezember 1928 war er mit seiner Frau Gil nach Paris gezogen.

Ein ganz normaler Tag also, als Pedro das kleine Café „Le Petit“ direkt neben der Assemblée Nationale betrat. Der Qualm kubanischer Zigarren und das Klirren von Tassen und Tellern schlugen ihm entgegen. Joe saß bereits da, nippte genüsslich an einem Kaffeelikör und las die Tageszeitung. Für einen belesenen Journalisten – vor allem aber für einen Geschichtenerzähler – waren die Nachrichten von gestern unentbehrlich.

Als er Pedro eintreten sah, winkte er ihm zu.

„Pedro, bonjour!“

„Bonjour“, erwiderte Pedro ruhig.

Joe winkte ihm, sich zu setzen, und rief dem Kellner zu:

„Alamo, bitte noch einen Likör für meinen Freund hier!“

Pedro schmunzelte. „Was für ein Freund?“

Joe blätterte aufgeregt in der Zeitung, bis er das Feuilleton vor Pedro ausbreitete. Mit dem Finger deutete er auf einen Beitrag: Amerikanische Schriftsteller entdecken Paris.

„Wusstest du, dass F. Scott Fitzgerald und seine Frau Zelda in Paris sind?“

„Nicht nur die beiden“, antwortete Pedro. „Hemingway ist ebenfalls hier. Sie treffen sich regelmäßig im Shakespeare & Company mit anderen Schriftstellern. Wenn du möchtest, kann ich etwas arrangieren.“

„Das würdest du tun?“

Pedro lächelte nur. „Ist das nicht der Grund, warum du mich treffen wolltest? Ich bin für jeden präsent – und so auch für dich, Joe. Noch bevor du aussprechen konntest, was du wolltest, las ich es in dir.“

Joe sah ihn argwöhnisch an.

„Pedro, komm, trink deinen Likör und lass uns zum Shakespeare & Company fahren.“

Pedro nickte kaum merklich. „Trink du ihn – und vergewissere dich, dass der Kellner dich nicht für verrückt erklärt. So mancher hat sich an den Rand des Unbewussten begeben, wenn er sich von mir entfernt.“

„Wusstest du, dass Gertrude Stein ein offenes Haus in Paris betreibt? Selbst Picasso sucht dort Rat.“

„Ja, sicher doch.“

Joe lachte. „Wen kennst du eigentlich nicht, Pedro?“

„Ich kenne jeden, Joe. Doch selten werde ich gesehen. Fräulein Picquet sah mich heute Morgen, als sie ihre Blumen vor dem Geschäft sortierte. Sie liebt ihre Arbeit, ist verbunden damit – Augenblick für Augenblick. Sie sieht mich, wenn ich meine Zigarette drehe und sie hingebungsvoll den Laden vorbereitet.“

Joe lächelte. „Ein ganz normaler Tag, mein Freund.“

– Sven Kaven, Auszug aus „Tage In Stille“

Sven ist Mindfulness-Teacher und passionierter Schriftsteller. In seinen Erzählungen und Gedichten liegt ein stilles Tor – hin zu dem, was sich im schnellen Denken oft entzieht. Worte, die nicht belehren, sondern erinnern. An Präsenz. An das Wesentliche.

Erfahre mehr zu Präsenz als strategisches Kulturprinzip hier

Ein Essay über Präsenz, Wahrnehmung und das unsichtbare Wirken.

Was auf den ersten Blick wie eine kleine Episode aus dem Paris der 1920er Jahre anmutet, ist in Wahrheit eine stille Vermessung eines Berufes, den es offiziell nie gab – und doch schon immer gab: Den des Presence Architekten.

Pedro, der Protagonist dieser Geschichte, taucht wie selbstverständlich im Leben anderer auf. Unspektakulär, beiläufig. Doch er weiß, was gebraucht wird – noch bevor es ausgesprochen wird. Er liest nicht nur die Gesichter, sondern auch das, was zwischen den Sätzen verborgen liegt. Pedro ist mehr als eine Figur – er ist eine Kraft. Nicht im Sinne eines überhöhten Archetypes, sondern als Verkörperung eines selten gewordenen Prinzips: dem tiefen Verstehen des Moments, ohne ihn besitzen zu wollen.

Presence Architecture beginnt dort, wo keine Agenda mehr existiert. Sie geschieht im Raum zwischen Handlung und Haltung. Im Blick von Fräulein Picquet, wenn sie ihre Blumen sortiert. In Pedros Antwort, die nicht aus Logik, sondern aus Verbindung hervorgeht. Presence ist kein Zustand, der hergestellt wird – sie ist ein Feld, in das man eintritt. Der Architekt ist nicht der Erbauer dieses Feldes, sondern sein Bewahrer. Sein Resonanzkörper. Er ist derjenige, der Sichtbarkeit hinein bringt.

Pedro arrangiert keine Begegnungen, weil er ein guter Netzwerker ist. Er stellt sich zur Verfügung, weil er sich nicht getrennt vom Netz des Lebens erlebt. Seine Präsenz ist nicht laut – sie ist einfach da. Ohne zu wollen, ohne zu beeindrucken. Und gerade deshalb wirkt sie.

Joe, der Journalist, will Informationen, Verbindungen, vielleicht eine gute Geschichte. Pedro gibt ihm all das – aber nicht, weil er es muss. Sondern weil es geschieht, wenn man da ist. Die Verbindung entsteht nicht über Kontakte, sondern über präsente Anwesenheit. Und genau das ist das Fundament jeder echten Architektur von Präsenz: Man dient dem Moment – nicht der Strategie.

Wer so lebt, ist kein Lehrer. Kein Coach. Kein Heiler. Kein Performer.

Er ist ein Zeuge des Lebendigen – und manchmal ein Katalysator.

Der Presence Architect ist kein Berufstitel. Er ist eine innere Haltung, die sich in jeder Rolle zeigen kann: als Floristin, als Autorin, als Gastgeberin, als Begleiterin. Er steht nicht auf Visitenkarten – aber man erinnert sich an ihn, lange nachdem man ihn getroffen hat. Wie an Pedro. Oder an Fräulein Picquet.

Sie alle bauen an etwas, das nicht aus Beton ist. Sondern aus Beziehung. Aus Intuition. Aus Zuwendung.

Aus einer unsichtbaren Architektur, die nichts besitzen will – außer dem Moment.

Kontaktieren Sie Uns

Sie mögen es Schnell? Für schnelle Anfragen schicken Sie mir eine Whatsapp Nachricht an +491607525282

Oder buchen Sie einen "15-minütigen First Contact" Call mit uns.

Schicken sie eine E-Mail an info@thepresencearchitects.com oder nutzen sie das untenstehende Formular. Wir beantworten gerne ihre Anfragen.

14 + 9 =

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings