Presence Architecture
Sie entwickeln Organisationen, die nicht nur funktionieren, sondern verbundene Systeme sindMindfulness als architektonisches Prinzip
Räume | Führung | Entscheidungen | Beziehungen
Fragt man einen Architekten, worin gute Architektur besteht, spricht er nicht zuerst von Fenstern oder Materialien. Er spricht von Raum – von Proportion, Tragfähigkeit, Energiefluss. Von dem unsichtbaren Verhältnis zwischen Mensch und Struktur, das entscheidet, ob ein Gebäude trägt oder inspiriert. Genauso wirkt Mindfulness in Organisationen: Nicht als Tool oder Add-on, sondern als Grundverhältnis, das prägt, wie ein Unternehmen sich anfühlt – innen wie außen. Präsenz ist nichts, das man einfach „macht“. Sie ist ein tragendes Element. Fundament oder Schwachstelle. Sie durchdringt Strukturen – oder fehlt ihnen.
Räume
Mindfulness beeinflusst, wie Räume erlebt werden – physisch, zeitlich, menschlich. Sie entscheidet mit, ob ein Meetingraum Enge oder Fokus schafft, ob Zeit als Druck oder Tiefe empfunden wird, ob zwischen Menschen Kontakt oder Abstand entsteht.
Führung
Präsenz bestimmt, wie Führung nicht nur funktioniert, sondern wirkt. Sie macht den Unterschied zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen reiner Zielorientierung und echter Verbindung – und damit zwischen Anweisung und Inspiration.
Entscheidungen
Präsenz verändert, wie Entscheidungen entstehen – nicht nur, was entschieden wird, sondern aus welchem Bewusstseinsraum heraus. Sie verlagert den Fokus: weg vom schnellen Reagieren, hin zum klaren Erkennen.
Beziehungen
Präsenz macht Kommunikation lebendig. Wo vorher Reaktion war, entsteht echter Dialog. Mit Raum für Empathie, Zuhören und Mut zur Wahrheit – wachsen Teamgeist, Resilienz und Vertrauen auf natürliche Weise.
Präsenz als Kulturprinzip
Es steht für eine NEUE Art zu führen und zusammenzuarbeiten – klar, bewusst, menschlich.
Präsenz als strategisches Kulturprinzip im Arbeitsalltag läßt sich verankern. Nicht als Rückzugsort, sondern als Führungsinstrument in Meetings, Entscheidungen, Räumen und Veränderungen. Das Ergebnis: mehr Fokus, stärkere Teams, gesunde Führung. Präsenz ist der Unterschied zwischen reagieren – und wirklich führen.
Auswirkung auf Unternehmen, Teams und Kultur
Wie Presence Architecture sich konkret in ihren Strukturen entfaltet?
In unserer Begleitung wird Achtsamkeit nicht als Methode verstanden, sondern als ein inneres Prinzip, das Organisationen strukturell verändert. Diese vier Perspektiven machen erfahrbar, wie tiefgreifend Präsenz wirkt – auf Räume, Führung, Entscheidungen und Beziehungen im Arbeitsalltag.

Die Führungskraft, die achtsam entscheidet
Wenn Führung aus Präsenz entsteht, wird sie zur stabilisierenden Kraft im Wandel. Entscheidungen basieren nicht länger auf Reaktion oder Kontrolle, sondern auf Klarheit, Weitblick und innerer Verankerung. Das wirkt sich direkt auf die Qualität von Entscheidungen, die psychologische Sicherheit im Team und das Vertrauen in die Führungsebene aus. Präsente Führung schafft Räume, in denen nicht nur Ziele erreicht, sondern auch Menschen mitgenommen werden.

Der Team-Lead, der Stille nicht als Schwäche sieht
In einer Kultur der Dauerperformance ist es revolutionär, Stille zuzulassen. Ein präsenter Team-Lead erkennt: Pausen, Reflexion und echtes Zuhören erhöhen nicht die Fehlerquote, sondern die Qualität von Zusammenarbeit. Diese Haltung stärkt Teamintelligenz, reduziert Konflikte und führt zu tragfähigeren Lösungen – weil Menschen sich wirklich einbringen können.

Die HR-Verantwortlichen, die Räume für echte Verbindung schaffen
Wo HR mehr ist als Verwaltung von Ressourcen, beginnt Kulturentwicklung. Achtsame HR schafft Verbindungen, in denen Zugehörigkeit entsteht – über Benefits hinaus. Das wirkt auf Retention, Motivation und die emotionale Bindung ans Unternehmen. Dort, wo Menschen sich wirklich gesehen und gehört fühlen, wächst ein Arbeitsumfeld, das nicht nur effizient, sondern menschlich stark ist.

Die Mitarbeiter*innen, die innerlich ankommen, bevor sie performen.
Präsenz im Arbeitsalltag bedeutet: nicht im Reaktionsmodus funktionieren, sondern bewusst handeln. Ein achtsamer Mitarbeiter arbeitet konzentrierter, kommuniziert klarer und begegnet Herausforderungen mit mehr Resilienz. Das senkt Stresslevel im Team, stärkt Fokus und fördert eine Kultur, in der Leistung aus Verbundenheit statt aus Druck entsteht.
Präsenz als Kulturkompetenz integrieren
Kulturbegleitung für präsente Organisationen
Wir begleiten Unternehmen über mehrere Monate hinweg dabei, Achtsamkeit nicht nur als Methode, sondern als architektonisches Prinzip in der Unternehmenskultur zu verankern. In einer maßgeschneiderten Kombination aus Beratung, Führungskräfteentwicklung, Teamprozessen und internen Resonanzräumen wird Präsenz zu einem gelebten Element im Arbeitsalltag.
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist der Aufbau einer achtsamen Führungskultur mit klarer Kommunikation, hoher Resilienz und emotionaler Sicherheit – für eine Unternehmenskultur, in der Sinn und Leistung Hand in Hand gehen.
✔ Aufbau einer präsenzbasierten Führungskultur
✔ Entwicklung von achtsamer Teamkommunikation und Konfliktresilienz
✔ Etablierung von struktureller Klarheit und emotionaler Sicherheit in Teams
✔ Stärkung einer Unternehmenskultur, in der Bewusstsein, Sinn und Leistung kein Widerspruch sind
Für wen ist das Programm?
Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Teams, die Kultur authentisch von innen heraus gestalten wollen, HR-Abteilungen, die emotionale Intelligenz und Resilienz fördern, sowie Mitarbeitende, die bewusst und achtsam arbeiten möchten.
✔ Geschäftsführungen und Führungsteams, die Kultur nicht „von außen“ implementieren, sondern von innen gestalten wollen
✔ HR- und People-Abteilungen, die emotionale Intelligenz, Resilienz und Verbindung fördern möchten
✔ Teams und Mitarbeitende, die bewusster arbeiten wollen, ohne sich selbst zu verlieren
Phasen der Begleitung
Phase 1: Orientierung & Kulturbild
• Kick-off Workshop: “Wo stehen wir, was trägt uns?”
• Präsenz-Check: Analyse bestehender Muster in Kommunikation, Führung und Struktur
• Entwicklung eines kulturellen Leitbilds auf Basis der vier Pfeiler: Achtsamkeit, bewusste Führung, Kommunikation & kreative Adaptivität
Phase 2: Tiefenarbeit & Integration
• Begleitung über 3 bis 9 Monate
• Präsenztrainings für Führungskräfte & Teams (online, vor Ort oder hybrid)
• Resonanzformate: Reflexionsräume, Peer-Coachings, Silent Sessions, Dialogformate
• Fokus: Präsenz in Meetings, in Entscheidungen, im Miteinander
Phase 3: Verankerung & Transfer
• Begleitung beim Kultur- und Kommunikationsdesign
• Entwicklung interner Präsenz-Multiplikatoren
• Bereitstellung eines digitalen Ressourcenpools (Mikro-Impulse, Audios, Guidelines)
• Abschluss-Resonanz: Erhebung und Reflexion der Veränderungen
Phase 4: Optional
• Executive-Coaching (Einzelsessions für Führungskräfte)
• Retreat-Formate für tiefergehende Reflexion (z. B. Präsenz-Wochenende / wewalknow)
• Kultur-Kommunikationsberatung (z. B. Integration in Employer Branding, interne Kommunikation)
Bereit, Führung und Kultur auf ein neues Level zu heben?
Das Leadership Team
Sven Kaven
Gründer und Facilitator
Sven entwickelt achtsamkeitsbasierte Begleitprogramme für Organisationen im Wandel – mit Fokus auf Präsenz, innere Stabilität und kreative Anpassungsfähigkeit. Sein Ziel ist es, eine neue Architektur der Zusammenarbeit zu gestalten: bewusst, klar und verbunden.
Als Prozessbegleiter führt Sven sie durch alle vier Kulturprinzipien des integrativen Mindfulness-Modells und schafft Räume, in denen individuelle Entwicklung und kollektive Transformation gleichermaßen möglich werden.
Sandra Welter
HR Expertin und Facilitator
Sandra verbindet über 20 Jahre HR-Führungserfahrung im Mittelstand mit echtem Gespür für Menschen und Strukturen. Als Personalleiterin eines Ingenieurdienstleisters verantwortete sie Recruiting, Entwicklung und Führung – stets im Spannungsfeld zwischen unternehmerischem Druck und dem Bedürfnis nach Wertschätzung und Klarheit.
Heute bringt sie diese Erfahrung bei The Presence Architects ein – mit einem klaren Blick für die Realität von HR und Führung, und mit einer Haltung, die Verbindung, Präsenz und Klarheit vereint.
Kontaktieren Sie Uns
Sie mögen es Schnell? Für schnelle Anfragen schicken Sie mir eine Whatsapp Nachricht an +491607525282
Schicken sie eine E-Mail an info@thepresencearchitects.com oder nutzen sie das untenstehende Formular. Wir beantworten gerne ihre Anfragen.